Spezial- Sensoren
Wir liefern auch Spezial- Sensoren, die
für kundenspezifische Problemlösung modifiziert , adaptiert und kalibriert werden
können. Beispielsweise zur Unterscheidung verschiedener Metalle z.B. Fe (fer.), Fe
(aust.), Cu, Al, Ni, Ag, Pb, Sn usw., zur Detektierung von Stoß-/ Schweißstellen
unterschiedlicher oder gleicher Materialien. Für die automatische Sortierung /
Orientierung von Verbundmetallen und Metall-/ Nichtmetallen, sowie für die Positions -
Überwachung von Werkstücken und Teilen. Die Sensoren arbeiten z.B. magnetisch, induktiv
oder durch Wirbelstrom. Nebenstehende Abbildungen zeigen ein paar Beispiele.
Bitte fragen Sie für weitere Information bei uns an und/ oder senden Sie uns
einfach Ihre Problemstellung. |
.
.
|
Anwendungsbeispiele: Sensoren... Abb.3
...zur Überwachung von Metallteilen in Blisterverpackungen |
 |
Abb.4
...zur Bestimmung der aktiven und passiven Seite bei Thermobimetallen |
 |
Abb.5
... zur Detektierung einer überlappt geschweißten Naht im Metallband |
 |
Abb.6
...zur Detektierung / Positionierung einer unsichtbaren Rohrbördelnaht unter einer
Kunststoffummantelung |
 |
Abb.7
...zur Kontrolle von chirugischen Messern in steriler Aluminiumverpackung |
 |
Abb.8
...zur Präsenz und Positionsüberwachung von Kantaktstücken an elektr.
Schaltkontakten |
 |
Abb.9
...zur Überwachung einer Metallverbund- Dichtung auf Vollständigkeit in der
Automobilindustrie |
 |
Abb.10
...zur Kontrolle eines Ölkühlers in der Automobilindustrie: Sensor A überprüft, ob das
Turbulenzblech C sich im Flach-Profilrohr B befindet. |
 |
Abb.11
..zur Doppelteilkontrolle in der Halbleiterherstellungsindustrie |
 |
Abb.12
...in der Automobil-Zuliefer- Industrie: Zur Überwachung der Vereinzelung von
Kupplungs- Lamellen. |
 |
Abb.13
...bei der autom. Montage von Akkumulatoren |
 |
Abb.14
...an einem kleinen Blechteil zur Doppelteilüberwachung nach der Magazinentnahme mit
einem einseitigen Sensor an der Blechkante |
 |
Abb.15
....evt. auch für für Ihre Applikation.Bitte fragen Sie bei uns an ! |
 |
|
Abb.1.1NEU! Digitaler Material-
Unterscheidungs- Sensor
 Dieser Sensor kann Materialien mit unterschiedlicher elektrischer
Leitfähigkeit von einander unterscheiden.
Beispielsweise Stahl (magnetisch/ unmagnetisch, Edelstahl) von Buntmetallen
(Kupfer, Aluminium, Messing etc.).
Alle Funktionen sind in den Sensor integriert. 2 Schaltausgänge schalten z.B. nach
der untenstehenden Tabelle:
Tab.1

Bei der Sensor- Inbetriebnahme, oder auch jederzeit danach, wird in einem Teach-In-
Verfahren der Sensor auf das Material eingelernt, das unterschieden werden soll. |
|